
Interaktive Karte
Viel Spaß beim Klicken auf die Icons!
Das Rangen-Kreuz
Das 9 Meter hohe Kreuz überblickt die Stadt Thann und das Thurtal. Es wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts auf Wunsch eines Domherren erbaut. Vier Ochsen wurden zum Zusammenbau der Teile oben im Weinberg eingesetzt!
Mehr erfahrenNaturschutzgebiet Michelbach
Folgen Sie dem Weg durch den Wald und entlang des Flussufers, um die Vögel dieses Naturschutzgebiets zu treffen. Nehmen Sie sich Zeit, um die herrliche Aussicht zu bewundern.
Mehr erfahren
Die Elsässer Weinstraße
Die Weinstraße ist bekannt für ihre außergewöhnliche Reiseroute und die Einfachheit ihrer Route und lädt Sie ein, die Region, ihre 51 Grands Crus und ihre Winzer zu entdecken.
Mehr erfahren
Die Kammstraße
Eine stimmungsvolle Bergstraße mit vielen Serpentinen, auf der Sie unsere Landschaften en den Vogesen und die elsässische Ebene entdecken können!
Mehr erfahren
Die Peaks-Route
Eine Bergstraße mit vielen Kurven und Wendungen und einer tollen Atmosphäre, um unsere Vogesenlandschaften und die elsässische Ebene zu entdecken!
Mehr erfahren
Die Route des Crêtes
Eine Bergstraße mit ihren Kurven und ihrer Atmosphäre, um unsere Vogesenlandschaften und die elsässische Ebene zu entdecken!
Mehr erfahren
Die Elsässer Weinstraße
Die Weinstraße ist bekannt für ihre außergewöhnliche Reiseroute und die Einfachheit ihrer Route und lädt Sie ein, die Region, die 51 Grands Crus und ihre Winzer zu entdecken.
Mehr erfahrenDie Saint-Urbain-Kapelle
Die Kapelle Saint-Urbain wurde erstmals im 1774. Jahrhundert erbaut, 1933 restauriert, während der Revolution zerstört und XNUMX wieder aufgebaut. Sie wacht trotz vieler Höhen und Tiefen jahrhundertelang über die Rangen-Reben.
Mehr erfahrenDas Staufenkreuz
Kombinieren Sie Wandern und Geschichte und begeben Sie sich auf die Eroberung dieses symbolträchtigen Ortes des elsässischen Widerstands, der ein atemberaubendes Panorama auf die elsässische Ebene und die Ausläufer des Schweizer Juras bietet.
Mehr erfahrenDas Naturschutzgebiet Michelbach
Machen Sie den Rundgang zwischen Wald und Ufern und machen Sie sich auf den Weg, um die Vögel dieses Naturschutzgebietes zu beobachten. Nehmen Sie sich die Zeit, eine Pause einzulegen und die herrliche Aussicht vor Ihnen zu genießen.
Mehr erfahrenDie Fahrradschiene Südelsass
Steigen Sie mit der Familie, als Paar, mit Freunden, mit Kollegen an Bord dieses originellen Fahrzeugs, das nur mit der Begeisterung, mit der Sie in die Pedale treten, vorankommt! Frische Luft garantiert.
Mehr erfahrenDer Zug Thur Doller Elsass
Wechseln Sie die Epochen bei einer Retro-Reise an Bord der Dampfeisenbahn und lassen Sie sich von der Bewegung der alten Waggons einlullen ...
Mehr erfahrenDas Thann-Tor
Das Museum befindet sich in einem Tor der Stadtbefestigung und präsentiert das lokale historische Erbe und ein prächtiges Modell der mittelalterlichen Stadt.
Mehr erfahrenDas Südtor der Elsässer Weinstraße
Alter Wehrturm, auch „Hexenturm“ genannt, der einen Museumsraum beherbergt, der die elsässischen Terroirs und die Zusammensetzung der Böden präsentiert, die den Reichtum der elsässischen Weine ausmachen.
Mehr erfahrenDer Erinnerungsschutz
Das Abri-mémoire, eine ehemalige deutsche Erste-Hilfe-Station, die zwischen 1914 und 1918 im Keller des ältesten Hauses des Dorfes eingerichtet wurde, präsentiert Ausstellungen mit deutsch-französischer Dimension.
Mehr erfahrenDie François-Schneider-Stiftung
Entdecken Sie auf den Höhen des Dorfes Wattwiller, das in der Werkstatt der alten Thermalquellen untergebracht ist, dieses 2000 m² große Zentrum für zeitgenössische Kunst, einen Ort des künstlerischen Ausdrucks zum Thema Wasser.
Mehr erfahrenDie Eisenminen von Bourbach-le-Bas
Setzen Sie Ihren Helm auf und besuchen Sie zwei 400 m lange Stollen. Die Bergbautechniken, die verwendeten Werkzeuge, der Glaube der Bergleute ... werden für Sie keine Geheimnisse mehr bergen!
Mehr erfahrenDie deutsch-französische Geschichte des Ersten Weltkriegs
Als unverzichtbarer Ort der Erinnerung an den Ersten Weltkrieg zeichnet das Deutsch-Französische Historial die Geschichte des Hartmannswillerkopfes anhand zahlreicher Fotos, Videos, Erläuterungstafeln und Zeugenaussagen von Soldaten nach.
Mehr erfahrenDer Hartmannswillerkopf - (Vieil-Armand)
Das Schlachtfeld ist ein wahres Freilichtmuseum und weist mit seinen zahlreichen Unterständen und kilometerlangen Schützengräben in einem bemerkenswerten Erhaltungszustand Spuren der Kämpfe zwischen französischen und deutschen Soldaten auf.
Mehr erfahrenDer große Ballon
Der höchste Punkt des Vogesenmassivs bietet mit seinen 1424 m einen 360°-Panoramablick auf die elsässische Ebene, den Jura und sogar die Alpen! Im Winter wie im Sommer warten zahlreiche Aktivitäten auf Wanderer.
Mehr erfahrenDas Bergbautal Steinbach
Die Erkundung dieser Minen führt Sie zur Entdeckung von 1000 Jahren der Silberbleigewinnung, die dank markierter Wanderwege und geführter Touren auch in 3D hervorgehoben werden.
Mehr erfahrenDer Storchenpark
Der Storch, Symbol des Elsass, ist auch das Symbol der Stadt Cernay. In diesem Park leben heute etwa sechzig sesshafte Störche, die man das ganze Jahr über bei ihren Spaziergängen durch die Stadt beobachten kann.
Mehr erfahrenDie Ruinen von Engelburg
Schloss Engelbourg wurde 1673 auf Befehl von König Ludwig XIV. zerstört. Nach drei Explosionsversuchen zerbrach der große Turm in mehrere Teile und einer von ihnen stürzte ein und es entstand das „Hexenauge“.
Mehr erfahrenDie Stiftskirche Saint-Thiébaut
Seine mit einem dreifachen Tympanonportal mit 512 Skulpturen geschmückte Fassade, sein Gestühl und Buntglasfenster aus dem XNUMX. Jahrhundert machen es zu einem der gotischen Meisterwerke des Elsass.
Mehr erfahren