Home » Gruppen - Schulangebote » Gruppen - Schulangebote » Workshop: vergessene Frauen

Arbeitskreis: gerittene Frauen


Der Themenbereich dieses Arbeitskreises: Erinnerung und Kultur.

Entdecken Sie nach einer Spielaktivität ein besonderes Spiel mit 7 Familien und anderen Künstlern, Wissenschaftlern und Politikern. (wieder) werden diese Andenken entfernt, entfernt oder ersetzt. Sie werden genau darauf hingewiesen, dass diese Frauen ohne schriftliche oder ikonische Werke hervorgebracht werden.

Allgemeine und pädagogische Materialien:

  • Von den technischen Teams der Website verraten,
  • Karteikarten, die vor dem Besuch ausgedruckt werden müssen,
  • Bibli Elementeografische zur Vertiefung des Themas,
  • Fragebogen.

Zum Notieren: 

  • Zugänglich für PEM.


Parkplatz

Besuchen Sie Formeln

Besuch mit pädagogischem Unterstützungsmaterial, Geführter Besuch für Gruppen nach Terminvereinbarung
Dauer des Besuchs: 2Std

Praktische Infos

Ort: Uffholtz

Betroffene Kinder (Alter): 7-12 Jahre, 13-18 Jahre

Preise

Marketing: Reservierung beim Fremdenverkehrsamt
Siehe auch
  • Uffholtz

    Führte View: Der Memory Shelter

    Nehmen Sie Ihre Schüler und Studenten mit auf eine Entdeckungsreise zu historischen und symbolträchtigen Orten unserer Region, um ihr Wissen zu erweitern...

  • Uffholtz

    Arbeitsplatz: Die Worte des Klicks

    Hierbei handelt es sich um ein pädagogisch wertvolles Kartenspiel. Im Rahmen dieser Workshops erhalten Schüler und Lehrer Folgendes:

  • Uffholtz

    Arbeitskreis: kleiner Vorgeschmack

    Eine Betreuerin bringt einen Koffer voller Sachen ins Klassenzimmer. Alle Geschichten des „Memory Shelter“ festhalten, gestalten, präsentieren…

  • Uffholtz

    Arbeitsgesetzbuch: Fake News – Verifizierte Geschichten

    Ist die Geschichte der Hexerei nicht die erste Fake News in der Geschichte? Mit katastrophalen Folgen, es stimuliert. Wie funktioniert eine gefälschte Ne...

  • Uffholtz

    Arbeitsgesetzbuch: Erstellen eines Ausstellungsführers

    Teilen wir uns gemeinsam den Klassenraum in der Redaktion mit einer Zeitung! Die Schülerinnen und Schüler vertreten ihr gemeinsames Maga...