Arbeitskreis: die archäologischen Lehrgräben auf dem Hartmannswillerkopf
Die Themen des Arbeitskreises: Erinnerung und Kultur
Der Arbeitskreis beschäftigt sich mit dem Bauen während des Mittelgebirgskrieges, den Erfahrungen der Kämpfer und dem täglichen Leben an der Vogesenfront (1914-1918). Die Teilnehmer, die in der Rolle von Archäologen schlüpfen, wenden Ausgrabungstechniken an, um Objekte zu entdecken, zu beschreiben und zu dokumentieren, indem sie sie in ihren geografischen und historischen Kontext einordnen. Der Arbeitskreis endete mit einem Besuch des Historials.
Allgemeine und pädagogische Materialien:
- Betreuung durch spezialisierten Führer des Ortes,
- Schulhefte, um vor / während / nach dem Besuch zu arbeiten,
- An den Lehrplan der verschiedenen Schulstufen angepasst,
- Verfügbar in Deutsch.
- Eine zweisprachige geologische Anwendung vor Ort im Museum.
Zum Notieren:
- Bringen Sie Ihre guten Schuhe und Regenkleidung auf das Schlachtfeld mit,
- Taschen- oder Stirnlampen mitbringen,
- Möglichkeit, im Freien Mittag zu essen und bei schlechtem Wetter unter dem historischen Schutz zu suchen,
- Standor und Schlachtfeld nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich.
- Historisch zugänglich für PEM,
- Bereich für kleine Speisen vor Ort.
- Die meisten Ausflüge führen in die Bergwelt. Wenn Sie dies tun, überprüfen Sie die Entfernung und den Höhenunterschied.
