Home » Gruppen - Schulangebote » Gruppen - Schulangebote » Workshop: Geschichte des Sandkorns

Workshop: Geschichte des Sandkorns


Das Thema dieses Workshops: Geologie 

Von Granit bis Sand haben Sie in diesem Workshop die Möglichkeit, Ihren eigenen kleinen Berg zu erschaffen! Die Kinder modellieren die Erosion dieses Berges sowie den Wasserfluss ihres Flusses in normalen Situationen, aber auch in Hochwassersituationen. 

Objektive und pädagogische Instrumente:

  • Lehrmittel.
  • Den Aktivitäten entsprechend bereitgestelltes Material.

Bitte beachten Sie:  

  • Die Orte der Workshops werden nach Ihren Wünschen festgelegt: in Ihrer Schule oder im Maison de la Terre in Sentheim.
  • Betreuung durch auf Geologie spezialisierte Moderatoren.


Parkplatz

Besuchen Sie Formeln

Führung mit Reiseführer, Bildungstour, Führung für Gruppen nach Vereinbarung
Dauer des Besuchs: 2h

Praktische Infos

Ort: Sentheim - Erdhaus oder Möglichkeit zur Schulfahrt
Konzernbelegschaft Maximal: 25

Betroffene Kinder (Alter): von 7 bis 12 Jahren, von 13 bis 18 Jahren
Praktische Dienstleistungen: Bagless Raum

Öffnungszeiten

von Mi 01. bis Mi 01:

Preise

Ab 120 € (+ Transportkosten, wenn der Workshop in Ihrer Schule organisiert wird)
Marketing: Reservierung im Tourismusbüro
Um auch zu sehen
  • Sentheim

    Workshop: Die Eiszeit in unseren Tälern

    Die pädagogischen Workshops zielen darauf ab, Kindern durch verschiedene Aktivitäten (Fossilienabgüsse usw.) Wissen über die Erde zu vermitteln.

  • Sentheim

    Workshop: Steine ​​sprechen zu uns

    Die pädagogischen Workshops zielen darauf ab, Kindern durch verschiedene Aktivitäten (Fossilienabgüsse usw.) Wissen über die Erde zu vermitteln.

  • Sentheim

    Workshop: Die Geheimnisse der Fossilisierung

    Die pädagogischen Workshops zielen darauf ab, Kindern durch verschiedene Aktivitäten (Fossilienabgüsse usw.) Wissen über die Erde zu vermitteln.

  • Sentheim

    Workshop: Feuchtgebiete

    Die pädagogischen Workshops zielen darauf ab, Kindern durch verschiedene Aktivitäten (Fossilienabgüsse usw.) Wissen über die Erde zu vermitteln.