Die Kirche „St. Johannes der Täufer“ ist eines der beliebtesten Wahrzeichen des Haute Elsass. Aktueller Plan ist der Ablauf der römischen Fassungen, bei 13. Jahren. Im Jahr 1444 wurde die Kirche von den Weinherstellern brandgeschädigt. Anschliessend wurde sie 1481 dem Heiligen Saint Jean Baptiste geweiht, wobei der Altaraufsatz das Leben wiederspiegelt. Jetzt, wo wir auf der Welt sind, wurde die Kirche durch neue Ruinen ersetzt. Auf der rechten Seite vom Herzen, in der Friedhofskapelle der Adeligen von Wattwiller – Bollwiller, befinden sich zwei Wandmalereien vom 15. Jahrhundert: Die Auferstehung von Jesus Christus am Olivenberg ist eines der antiksten Malereien. Hier liegt Anne de Wattwiller, Mutter der Priester von Murbach, verstorben 1344. Links vom Herzen befindet sich der antike Teil der Kirche, ein Ossarium mit doppelten romanischen Fenstern. Außerdem gibt es noch die Kapelle Saint Sébastian. Dort befindet sich die Orgel Rinckenbach von 1930 mit 24 Registern und 2 Klavieren. Die Kirche war ein historisches Denkmal aus dem Jahr 1930 und ist ein alter Friedhof eines interessanten alten Denkmals. Ausserdem wird auf einen merawingischen Sarkophag und Zenotaph hingewiesen.
Praktische Infos
Art des Standorts: Archäologische Stätte, Religionsstätte
Formale Begriffe: Freier Betrieb, allgemeiner Betrieb der Gruppe bei der Termination Barung
Praktische Dienstleistungen: Zugang für Kinderwagen
Zugang : Zugang: Über eine Straße / einen Weg, mit Bus befahrbar
Empfangszeiten
: ganzjährig zugänglich
Preise
Freier Eintritt, selbstgeführter Besuch
Um auch zu sehen
Deutsch-Französisches Historial zum Ersten Weltkrieg am Hartmannswillerkopf