Bauerngasthöfe: Vorsicht, Tradition wachsam!

Wenn wir von Bauerngasthöfen sprechen, müssen wir neben den kulinarischen Spezialitäten auch die Traditionen erwähnen: Transhumanz, Marcaire, Vogesenkühe ...

Seit dem 19. Jahrhundert bewirtschaftet und pflegt der Marcaire (vom elsässischen „malker“, was Melker bedeutet) die hohen Stoppelfelder.
Der Marcaire ist also ein Bergbauer, der Transhumanz betreibt und eine Milchküheherde für die Herstellung von Käse und insbesondere des berühmten Munster betreibt.
Heute sind diese Marcaires, bei denen es sich überwiegend um Bauern-Gastwirte handelt, die Garanten dieser uralten Traditionen.

Besuchen Sie also bei einem Spaziergang auf der Route des Crêtes unsere Bauernwirte, setzen Sie sich mit einem kühlen Bier oder einer Heidelbeertorte auf die Terrasse, genießen Sie die (immer atemberaubende) Aussicht und tanken Sie Kraft für Bergtraditionen.

  • Sortieren
  • Name
  • Ort
Sortieren
  • Name
  • Ort
6 Ergebnisse
Ferme-auberge du Freundstein
Willer-sur-Tur

Bauernhofgasthof Freundstein

Ferme-auberge les Buissonnets
Bourbach-le-Haut

Bauernhofgasthof Les Buissonnets

Auberge du Molkenrain
Willer

Gasthaus Molkenrain

Ferme-auberge Ostein
Willer-sur-Tur

Bauernhofgasthof Ostein

Ferme-auberge du Kohlschlag
Willer-sur-Tur

Bauernhofgasthof Kohlschlag

Ferme-auberge du Grand Ballon
Willer-sur-Tur

Bauernhofgasthof Grand Ballon