Der Grand Ballon dominiert das Vogesenmassiv und ist mit 1 Metern über dem Meeresspiegel der höchste Punkt der gesamten Bergkette. Normalerweise ist es der windigste und kälteste Ort in der Region, ideal für Schnee im Winter und kühle Luft im Sommer!
Die Flora des Grand Ballon ist sehr vielfältig und reicht von den großen Grünflächen, auf denen die Transhumanz praktiziert wird, bis hin zu den 230 verschiedenen Pflanzenarten, darunter etwa zwanzig, die als geschützte Arten eingestuft sind.
Die Vogesen waren lange Zeit eine natürliche Grenze zwischen rivalisierenden Völkern: Römer und Germanen, Franken und Alemannen, Frankreich und Deutschland ... Es sind Berge voller Geschichte und sogar jahrhundertealter Traditionen, die bis heute fortbestehen.


Allein auf dem Grand Ballon können wir ein Denkmal sehen, das den französischen Alpenjägern gewidmet ist, die die Deutschen wegen ihrer beeindruckenden Wirksamkeit im Ersten Weltkrieg „Blaue Teufel“ nannten.
Heutzutage wird es von einem Flugsicherungsradar gekrönt, das es besser erkennbar macht. Aufgrund der Aussicht, die es bietet, ist es zu jeder Jahreszeit ein beliebter Ort für Einheimische und Besucher, der das tiefe Gefühl vermittelt, die Welt zu beherrschen.
Im Winter dominiert zweifellos das Skifahren, während im Sommer das Wandern im Vordergrund steht, bei dem Wanderer nicht zögern, im örtlichen Bauerngasthof einzukehren, um zu essen oder sich auszuruhen. Es ist also das ganze Jahr über für jeden etwas dabei!

In der Nähe der Route des Crêtes und durchquert vom GR5 ist der Grand Ballon ein unverzichtbarer Ort für alle Wanderer, egal, ob sie Natur, Kulturerbe oder sogar Gastronomie lieben! Nehmen Sie an der Besteigung teil und lassen Sie sich von dem Gefühl mitreißen, über dem Elsass zu schweben, mit Blick auf die Alpen im Sommer und Blick über die Wolken selbst im Winter!
LEXIKON
Ball
Begriff unbekannten Ursprungs, vielleicht von einem hochdeutschen Wort, das eine Schüssel oder eine runde Form bezeichnet, oder von einem gallischen Wort, das „leuchtend, strahlend“ bedeutet. » Der Begriff bedeutet im Deutschen und Elsässischen übersetzt Belchen und bezeichnet schlicht die Vogesen, aber auch den Jura oder den Schwarzwald.
GR5
Der Fernwanderweg Nr. 5 misst mehr als 2 km und verbindet die Nordsee mit dem Mittelmeer für Wanderer, die sich für ein mehrtägiges oder sogar wochenlanges Abenteuer entscheiden!
Transhumanz
Periodische Wanderungen und jahrhundertealte Tradition der Viehzüchter, um zwischen Winter- und Sommerweiden zu wechseln.